Unsere Tradition ist unser Ansporn
Das Leipziger Tram-System ist eines der größten in Deutschland. Die IFTEC, die im Jahr 2005 aus der Verschmelzung der LFB Leipziger Fahrzeug-Betriebe GmbH und der LIB Leipziger Infrastruktur Betriebe GmbH entstanden ist, führt dabei eine über hundertjährige Tradition fort: die Instandhaltung der Leipziger Straßenbahnen seit 1896. Darauf sind wir stolz.
Als Gemeinschaftsunternehmen der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH und der Siemens Mobility GmbH verantworten wir heute die komplette Systeminstandhaltung von Fahrzeugen und Fahrwegen des Leipziger Tram-Systems.



Meilensteine von IFTEC
1896
Gründung
Betrieb von Werkstätten zur Instandhaltung der Gleisanlagen und Straßenbahnen für die Große Leipziger Straßenbahn gegründet
1999 – 2001
Ausgründung und Beteiligung von Siemens
Ausgründung des Werkstattbereiches für Fahrweginstandhaltung als LIB Leipziger Infrastruktur Betriebe GmbH, Beteiligung von Siemens AG (Infrastructure and Cities) zu 50% an LFB GmbH ab 2000 und Ausweitung der Beteiligung von Siemens AG (Infrastructure and Cities) zu 50% an LIB GmbH im Jahr 2001
2004-2005
Verschmelzung und Umfirmierung
Verschmelzung von LFB GmbH und LIB GmbH mit Umwandlung zur LIB Leipziger Infrastruktur Betriebe GmbH & Co. KG und Umfirmierung zur IFTEC GmbH & Co. KG
2008-2010
Wachstum und Neuausrichtung
Wachsende Etablierung am nationalen und internationalen Markt, wobei die Hauptwerkstatt der LVB in Leipzig-Heiterblick als Hauptstandort der IFTEC aufgebaut wird. Zur Fortführung der Wachstumsstrategie wird das Veränderungsprogramm „Neuausrichtung IFTEC“ initiiert, bei welchem die Unternehmensprozesse wie auch die organisatorische Struktur angepasst wird.
2011-2016
Erweiterung der Kapazitäten
(1) Anmietung einer zusätzlichen Werkhalle in Leipzig-Schönefeld zur Modernisierung von Schienenfahrzeugen (Standort Bautzner Straße)
(2) Errichtung einer zusätzlichen Montagehalle am Standort Haferkornstraße zur Fertigung von Weichenherzstücken
(3) Errichtung einer zusätzlichen Maschinenhalle am Standort Haferkornstraße für eine neue Fräsmaschine
2014
Inbetriebnahme der neuen Hauptwerkstatt der LVB
Von 2012 bis 2014 wurde am Standort Heiterblick durch die LVB eine neue Hauptwerkstatt für die schwere Schienenfahrzeuginstandsetzung errichtet. Mit dem Einzug der IFTEC-Abteilung „Fahrzeuginstandsetzung“ konnte ein technologischer Meilenstein realisiert werden, da fortan die schwere Instandsetzung unter modernen Bedingungen mit wesentlich höherer Produktivität durchgeführt wird.
2015
10-jähriges Firmenjubiläum
Die Mitarbeiter des Unternehmens können auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung zurück blicken, die u.a. in der Steigerung des Leistungsvolumens von 42,3 Mio EUR auf 58,3 Mio EUR zum Ausdruck kommt.